Meine Vorliebe für asiatische Tattoos liegt meiner Faszination für asiatische Kuturen, Religion und Kunst zugrunde. Ich bin in einige asiatische Länder gereist und habe in Thailand meine Tätowierausbildung gemacht.
Die oberen beiden Bilder sind Wandbemalungen, welche ich in im Rahmen eines sozialen Projektes in einem Wing Tsung Studio in Rostock gemalt habe.
Kranich, Schlange und Drachen sind unter anderen Tiere, von deren Bewegungsmustern Schaolinmönche Kampftechniken abgeleitet haben. Gewaltfreies Miteinander steht im Mittelpunkt der Philosophie des Wing Tsung.
Im unteren Bild zeigt einen FuDog, einen Wächterlöwen vor einem Shaolin Kloster.
Koifische im Wasser, eine äußerst aufwendige Arbeit, individuell zusammengestellt und entworfen mit der berühmten japanischen Welle von Kanagawa auf der Armkugel. Durch die typischen stilisierten schwarz-grauen Wellen ist der Arm fast volltändig geschlossen. Auffällig hier die roten japanischen Ahornblätter und die Chrysantheme auf der Brust.
Enso-Zenkreis mit Kois
Der aus der japanischen Kaligrafie bekannte Enso (Kreis) symbolisiert, Erleuchtung Stärke, Eleganz, das Universum und die Leere, kann aber auch die japanische Ästhetik an sich symbolisieren. Das Malen des Ensō stellt einen Moment dar, in dem das Bewusstsein frei ist und Körper und Geist nicht in ihrem Schaffensprozess eingeschränkt werden.
Der Legende nach verwandelt sich der Koi in einen Drachen, wenn es ihm gelingt, den gelben Fluss und die Wasserfälle zum Drachentor hinauf zu schwimmen. Deshalb steht dieser Karpfen für Zielstrebigkeit, Ausdauer, Fortschritt und Streben, Unabhängigkeit & Freiheit, Glück.
Koifische - erster Stich mit Wellen und Kirschblüten
Koi - der Karpfen stellt in der Sage eine Vorstufe des Drachen dar. Ähnlich wie Lachse schwimmen alten Erzählungen nach diese Fische Flussaufwärts. Am Ende springen sie mit letzter Kraft durch das sog. Drachentor und verwandeln sich im Sprung in einen Drachen. Deshalb steht der Koi für Ausdauer, Kraft und Transformation.
Koifisch mit Lotusblüten - ein Cover UP - (Details Galerie Cover Up Herren - dafür einfach aufs Bild klicken)
Tattoo Sleeve mit Tiger, Blüten und Drachen, eigentlich ein Cover Up Tattoo,
Dieser Koi deckt ein altes Tattoo ab, deshalb ist es recht dunkel. Details siehe Galerie "Cover Up Herren".
Koifisch - auf dem Oberarm - gehört zum unteren Brust-Tattoo dazu.
Der Koi steht für Persönlichkeitsentwicklung und das Durchstehen schwieriger Lebensphasen. Einer alten Sage nach ziehen Koifische in beschwerlicher Reise flussaufwärts. Am Ende Reise springen sie mit letzter und ganzer Kraft durch ein Drachentor und verwandeln sich in Drachen. Deshalb findest du in Asien auch Abbildungen von Kois mit Drachenköpfen.
Drachen und Koi - individuell erstellt und umgesetzt. Im Hintergrund spiegelt sich der Koi, den du im vorherigen Bild genauer sehen kannst.
Drachen haben einen schuppigen Schlangenkörper und binden in ihren Körperteile anderer Lebewesen mit ein (Kopf von Krokodil, Löwe oder Wolf mit Schlangenzunge, Klauen (meist vier) von Adlern oder Raubkatzen, Flügel der Fledermaus, Schwimmhäute von Amphibien).
In der klassischen Form kann der asiatische Drache also alle vier Elemente beherrschen. In der Luft kann er Fliegen, im Wasser Schwimmen, auf der Erde laufen und kriechen und er speit Feuer.
Drache - geht über den ganzen Körper bis zum Fuß
Tiger auf dem Oberarm - angrenzend der Buddha auf der Brust
Tiger - eine Übungsarbeit aus meiner Ausbildungszeit in Thailand
Der Tiger steht für Ying (Wasser, Weiblichkeit) und Drache steht für Yang (Feuer, Männlichkeit). Die Verbindung beider Elemente
(z.B. durch energetisierende meditative Atemtschniken des aus dem Taoismus abgeleiteten ChiGong) bewirkt Stärkung und Ausgewogenheit innerer Wesenskräfte.
Fu Dog - Chinesischer Wächterlöwe.
Im Feng Shui steht er für sozialen Status und Wohlergehen. Wie in meiner Wandmalerei (oben) zu sehen steht immer auch ein FU-Dog-Paar am Eingang eines Klosters oder Palastes. Bewusst wurde hier auf sehr feine Details verzichtet und das Gesamtbild wirkt heller und transparenter als üblich.
Samurais sind japanische Krieger, welchen Treue und Ehre wichtige Tugenden waren. Geishas sind Bewahrerinnen der traditionellen Künste. Erotik spielt bei der Unterhaltung der Gäste entweder gar keine oder nur eine untergeordnete Rolle. Es geht darum, den Geist zu beleben, eine intellektuelle Konversation zu führen und das tänzerische und musikalische Geschick der Geishas zu bestaunen. Beide stehen für besondere Tugenden und mussten zugleich ihre persönlichen Bedürfnisse ihrer gesellschaftlichen Rolle unterordnen.
Samurai und Geisha, vereint in einem Bild.
Geisha - Sinnbild für Anmut und Vollkommenheit
Japanische Krieger
Individuell zusammengestellte Motive, die den Oberarm innen ausfüllen und eine ganz persönliche Geschichte erzählen. Auf der Schulter steht erhoben der Samurai (siehe nächstes Bild).
Asiatische Kämpferin auf dem Oberarm. Die Existenz weiblicher Samurai-Kämpferinnen ist bewiesen. Teilweise waren es ganze Truppen von Frauen, oft aus
Samurai-Familien, die gemeinsam in den Kampf gezogen sind. Die Mädchen wurden zwar mit ausgebildet, durften jedoch nicht offiziell mit einer Truppe von Männern in eine Schlacht ziehen. Wenn die
Männer in einen Kampf ziehen mussten, lag es an den Frauen, das Hab und Gut zu beschützen. Auch entschlossen sich viele Frauen, nachdem ihre Männer, Brüder, Söhne in einer Schlacht gefallen
waren, Rache zu nehmen und zogen in Gruppen, oft sehr erfolgreich, in den Kampf.
Eine Gruppe wurde von der berühmten weiblichen Samurai Nakano Takeko angeführt.
Kitschblüten - Knospen, frische und welkende Blüten, Früchte - der Kreislauf des Lebens...
Kirschblüten stehen für Schönheit, aber auch für die rasche Vergänglichkeit eben dieser, da Kirschbäume nur für eine kurze Zeit im Frühling
blühen, in voller Blüte aber eine atemberaubende Augenweide darstellen.
Kirschblüten repräsentieren auch das Leben der Samurai. Ein Samurai musste jederzeit mit seinem eigenen Tod rechnen. Ein Kirschblütenblatt, das sich löst und zu Boden fällt,
steht für einen Samurai der seinen Tod frühzeitig im Kampf gefunden hat.
Schmutz und Flüssigkeit perlen einfach von den Blättern und Blüten des im Schlamm wurzelnden Lotus ab. Aus diesem Grund gilt diese Blüte in den asiatischen Kulturen als ein Symbol für Reinheit, Treue, Schöpferkraft und Erleuchtung und der Tugend einer guten Ehe.
Hannyamaske - eine meiner ersten Arbeiten
Die Hannya-Maske (No-Maske) stammt aus dem traditionellen japanischen NÓ-Theater. Sie steht für eine unglücklich verliebte Frau, die sich aus Wut und Eifersucht in
einen Dämon verwandelte und nun rächend durch die Welt zieht, indem sie unschuldige Menschen attackiert. Die Maske soll negative Eigenschaften verkörpern, wie Wut, Hass, Enttäuschung,
Eifersucht und Rache. Sie mahnt, uns nicht in negativen Gefühlen zu verlieren und so selbst zum Täter zu werden und uns in Demut und Verständnis zu üben.
Das Hannya-Gesicht zeichnet sich durch eine furchteinflößende teuflische Fratze aus, bestehend aus großen, hervorstechenden Augen, einem weit verlaufenden und aufgerissenen Mund gespickt mit
(meist goldfarbenen) Reißzähnen und goldenen Hörnern auf der Stirn. Oft ist auch ein zerzaustes, schwarzes Haupthaar vertreten.
Hannyamaske - Coverprojekt. Die Maske wurde aus mehreren Masken zusammengestellt bis sie uns gefiel.
Der Kranich ist der Nationalvogel Japans und ein Symbol für Glückseligkeit und Weisheit. In der japanischen Kunst des Origami ist der Kranich die elementarste Form, welche alle Kinder lernen zu falten. Der traditionell Glaube sagt, wer 1000 Kraniche faltet, dem geht ein Wunsch ein Erfüllung, der sich auf Hoffung und Heilung in schwierigen Zeiten bezieht.
Zusammen mit dem Drachen und der Schildkröte stellt der Kranich eines der drei großen mystischen Tiere in der Geschichte Japans dar.
Wasserschildkröte, Wellen, Lotusblüte und Kirschblüten
Asiatische Tattoos, Koi, Drachen, Geisha, Samurai, Kirschblüten, Lotus, Buddha , Danke für dein Interesse an bestes TattooStudio Rostock!
Kundenzufriedenheit
Ein Tattoo verändert sich beim Abheilen. Linien können verschwimmen, Schatten, Farben hellen auf. Deshalb empfehle ich regulär ein Nachstechen.
Nach sechs Monaten ist das Tattoo auch in den untersten Schichten komplett abgeheilt und du siehst das endgültige Ergebnis. Solltest du noch nicht 100%ig zufrieden sein, wende dich gern noch einmal an mich, so dass wir dein Tattoo zu deiner Zufriedenheit beenden können.
TATTOORITUAL unterstützt lokale Vereine und gemeinnützige Projekte
Diese Wandbemalung habe ich im Auftrag von Aktion Mensch und dem Rostocker 7 E.V. Rahmen einer caritativen Aktion für Kinder im Wing Tsun Studio in Rostock gemalt. "Speak - dont beat" ist
das Motto. Kranich, Schlange und Drachen sind unter anderen Tiere, von deren Bewegungsmustern Schaolinmönche Kampftechniken abgeleitet haben. Die Trainingsgruppen der Wing Tsung
Schüler sind nach diesen Tieren benannt. Gewalfreies Miteinander steht im Mittelpunkt der Philosophie des Wing Tsung. Zum Vergrößern
draufklicken.
Über die Hilfsorganisation "Plan" ist das Studio Pate und finanzieller Unterstützer für die Schulbildung der kleinen Liliana in Simbabwe, welche einen Fußweg zur Schule von ca 1,5 h Stunden hat .
Du kannst neben einer Kinderpatenschaft auch mit Einmalspenden Menschen in Entwicklungsländern helfen. Saatgut, Nutztiere oder Medikamente gehören zu beliebten Spenden. Bei Interesse klicke auf das LOGO
Ich unterstütze über die Hamburger "Patengemeinschaft für hungernde Kinder E.V." eine in Not geratene alleinerziehende Mutter mit vier Kindern im indischen Keralla indem ich der Familie
menschenwürdiges Wohnen im eigenen Häuschen ermögliche. Bei Interesse klicke auf das
LOGO
Spenden oder unentgeltliche Leistungen für diese Vereine sind eine Möglichkeit für meine Firma, unsere Gemeinschaft international und regional zu unterstützen. NEUGIERIG?! Bei Interesse klicke auf eines der Bilder.